Topinambur- die „unbekannte Futterpflanze“

Topinambur (Helianthus tuberosus) – auch bekannt als Erdbirne oder Erdapfel – gehört zur Familie der Sonnenblumen. Blätter und Blüten werden von Landschildkröten gern gefressen; die Knollen sind eigentlich für den menschlichen Verzehr gedacht, lassen sich aber hervorragend zur Anzucht neuer Pflanzen nutzen.

Topinambur ist sehr wuchsfreudig und kann sich stark ausbreiten – daher besser im Topf oder abgegrenzten Bereich kultivieren.

Pflanztipp:

  • Knollen einen Tag in feuchtes Küchenpapier legen, damit sie sich mit Wasser vollsaugen.
  • In einen großen Topf oder ins Freiland setzen und ca. 5 cm mit Erde bedecken.
  • Erde gleichmäßig feucht halten.
  • Junge Triebe unbedingt vor Schildkröten und Schnecken schützen.

Im Topf gedeiht Topinambur gut im Frühbeet, Gewächshaus oder Wintergarten. Ab Mitte Mai (frostfrei) kann er auch nach draußen. Da es sich um einen Starkzehrer handelt, braucht die Pflanze regelmäßig Dünger.

Hier gibt’s mehr Infos rund ums gesunde Futter:

Blühender Topinambur, da er sich stark ausbreitet, sollte man ihn besser in einem großen Topf einpflanzen oder mit einer Rhizomsperre arbeiten.