Checkliste für die Einwinterung in den Kühlschrank

Vorbereitung zur Kühlschrank-Überwinterung

Bevor unsere Schildkröten in den Kühlschrank umgesetzt werden können, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Entscheidend ist, dass die Tiere bereits an die niedrigen Temperaturen gewöhnt sind und sich ihr Organismus in der Starrephase befindet. Wie kann ich sichergehen, dass mein Tier sich in der Starre befindet?

Temperaturvoraussetzungen im Frühbeet

Wichtig ist, dass die Tiere mindestens zwei Wochen lang im Frühbeet Temperaturen unter 8 °C ausgesetzt waren.
Der ideale Temperaturbereich liegt bei 5–6 °C.

Zur Orientierung:

  • Beträgt die Erdtemperatur bei den Tieren mindestens eine Woche – besser zwei – dauerhaft, Tag und Nacht, unterhalb von 8 °C?
  • Idealerweise sollten die Temperaturen am Aufenthaltsort der Schildkröten beim Umsetzen bereits über längere Zeit 5–6 °C betragen.
    Dies lässt sich am einfachsten berührungslos mit einem Laserthermometer kontrollieren.

Verhaltensbeobachtung

Vor dem Umsetzen sollte das Verhalten der Tiere eindeutig auf die beginnende Starre hinweisen:

  • Sind die Tiere vollständig inaktiv und bewegen sich nur noch bei Berührung sehr träge (wie in Zeitlupe)?
  • Sind die Augen geschlossen und verweilen die Tiere an ihrem Platz?

Gesundheits- und Gewichtskontrolle

Bevor die Tiere in die Starreboxen gesetzt werden, erfolgt ein kurzer, aber gründlicher Gesundheitscheck:

  1. Wiegen und Gewicht notieren – das Ausgangsgewicht ist wichtig zur späteren Kontrolle während der Starre.
  2. Körperliche Kontrolle:
    • Panzer, Nase, Schnabel, Augen und Kloake auf Rötungen, Schleim oder Ausfluss prüfen.
    • Gliedmaßen auf Schwellungen kontrollieren.

Nur gesunde, unauffällige Tiere dürfen eingewintert werden. Im Zweifel sollte Rücksprache mit dem Reptilientierarzt gehalten werden.

Vorbereitung des Kühlschranks

Vor der Einwinterung muss der Kühlschrank optimal vorbereitet und getestet sein:

  • Ist der Kühlschrank mit den mit Erde und Laub gefüllten Boxen mittels Sondenthermometern mindestens eine Woche lang eingefahren auf 4,5–7 °C?
  • Erfolgt die Absicherung nach unten über ein UT300-Thermostat (Not-Aus), dessen Fühler hinten im Substrat der kältesten Box liegt?

Wenn alle Punkte erfüllt sind, steht einer sicheren Einwinterung im Kühlschrank nichts mehr im Wege.


📘 Alle Schritte, Tipps und Checklisten findest du kompakt im Taschendinos Handbuch Kühlschrank-Überwinterung.